Künstliche Intelligenz: Die wichtigsten Begriffe

ChatGPT Deutsch

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst immer stärker unseren beruflichen Alltag. Wir erklären die wichtigsten Begriffe.

Künstliche Intelligenz

Nach der KI-Verordnung (EU AI Act) gilt für KI folgende Definition:

„KI‑System“ [ist] ein maschinengestütztes System, das für einen in unterschiedlichem Grade autonomen Betrieb ausgelegt ist und das nach seiner Betriebsaufnahme anpassungsfähig sein kann und das aus den erhaltenen Eingaben für explizite oder implizite Ziele ableitet, wie Ausgaben wie etwa Vorhersagen, Inhalte, Empfehlungen oder Entscheidungen erstellt werden, die physische oder virtuelle Umgebungen beeinflussen können;

Art. 3 (1) KI-VO

Schwache und starke KI

Man unterscheidet zwischen schwacher und starker KI. Schwache KI sind Anwendungen, die darauf trainiert sind, eine bestimmte Funktion zu erfüllen, wie zum Beispiel die Analyse medizinischer Daten. Die schwache KI ist auf einen bestimmten, umrissenen Bereich beschränkt. Starke KI, die über menschenähnliche Fähigkeiten verfügt, Probleme zu lösen und zu lernen, ist derzeit noch ein theoretisches Konstrukt. Wissenschaftler sind sich uneins darüber, wie weit der Weg zur starken KI noch ist.

Machine Learning

Machine Learning (ML) ermöglicht es Software, aus Daten zu lernen und Entscheidungen zu treffen, ohne explizit programmiert zu sein. Im Geschäftskontext kann ML dazu verwendet werden, Muster in großen Datensätzen zu erkennen und darauf basierend strategische Entscheidungen zu treffen.


Unsere Schulungen machen Sie fit für das KI-Zeitalter!


Deep Learning

Deep Learning, ein Teilbereich des maschinellen Lernens, basiert auf künstlichen neuronalen Netzwerken und eignet sich besonders für Aufgaben, die das Erkennen von Mustern in großen und komplexen Datensätzen erfordern. Diese Technologie kann in der Geschäftswelt beispielsweise zur Optimierung von Kundeninteraktionen oder zur Risikobewertung eingesetzt werden. In der medizinischen Bildgebung kann Deep Learning beispielsweise zur genaueren Diagnose von Krankheiten wie Krebs oder zur Analyse von Röntgenbildern eingesetzt werden, indem es Muster erkennt, die für menschliche Augen schwer zu identifizieren sind.

Große Sprachmodelle

Große Sprachmodelle (LLMs) sind fortschrittliche künstliche Intelligenzsysteme, die darauf trainiert sind, menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Sie basieren auf der Technologie des maschinellen Lernens, insbesondere auf tiefen neuronalen Netzwerken, die große Mengen an Textdaten verarbeiten. Durch dieses Training lernen sie, Muster, Nuancen und Kontexte in Sprache zu erkennen und anzuwenden.

Die Grenzen von LLMs liegen in der fehlenden Fähigkeit, Kontext außerhalb ihres Trainingsdatensatzes zu verstehen. Deshalb werden neue Systeme entwickelt, die klassische Datenbanken mit verifizierten Informationen und LLMs kombinieren, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit in der ärztlichen Praxis zu erhöhen.

Schulungen

Wir bieten Ihnen mit unserer KI Grundlagenschulung nach Art. 4 KI-Verordnung das nötige Fundament für Ihre AI Literacy. Für die Teilnahme am Seminar erhalten Sie einen Kenntnisnachweis in Form einer Teilnahmebescheinigung.

Vorteile für Unternehmen:

  • Rechtssicherheit: Unternehmen lernen, wie sie KI-Systeme gemäß der KI-Verordnung (EU AI Act) korrekt einsetzen, um rechtliche Risiken zu minimieren.
  • Kompetenznachweis: Mitarbeiter erhalten ein Zertifikat, das ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit KI bestätigt.
  • Effizienz und Innovation: Durch fundiertes Wissen über KI können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und innovative Lösungen entwickeln.
  • Ethische Nutzung: Schulung in ethischen und rechtlichen Aspekten fördert den verantwortungsvollen Einsatz von KI.

Vorteile für Teilnehmer:

  • Berufliche Entwicklung: Teilnehmer erweitern ihre Fähigkeiten und verbessern ihre Karriereaussichten in einem wachstumsstarken Bereich.
  • Verständnis von KI: Sie erwerben ein fundiertes Wissen über KI-Technologien und deren Anwendungen.
  • Rechtliche Sicherheit: Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen und ethischen Aspekte von KI.
  • Praktische Fähigkeiten: Schulungen beinhalten praxisnahe Übungen und Anwendungsbeispiele, die das Gelernte vertiefen.

Die nächsten Termine

Für die Buchung der Seminare arbeiten wir mit unserem Partner Eventbrite zusammen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen