Was ist AI Literacy?

Texten fürs Web - Die 10 wichtigsten Regeln

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt schneller als je zuvor. Das Verständnis dieser Technologie wird zur Schlüsselkompetenz. AI Literacy bedeutet neben technischem Know-how das Bewusstsein für ethische und gesellschaftliche Auswirkungen.

Der Begriff „AI Literacy“ beschreibt die Fähigkeit, grundlegende Konzepte der KI zu verstehen, kritisch zu bewerten und verantwortungsvoll anzuwenden. Diese Kompetenzen sind nicht nur für Fachleute im IT-Bereich relevant, sondern gewinnen auch für die breite Öffentlichkeit zunehmend an Bedeutung.

AI Literacy umfasst ein breites Spektrum an Wissen, das von den Grundlagen der KI über ihre verschiedenen Anwendungsbereiche bis hin zu den ethischen und gesellschaftlichen Implikationen reicht. Da KI bereits jetzt in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens eine zentrale Rolle spielt, ist es unerlässlich, dass Menschen ein Grundverständnis dafür entwickeln. Dies ermöglicht nicht nur eine informierte Nutzung von KI-Technologien, sondern fördert auch die Fähigkeit, die Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Arbeitswelt kritisch zu hinterfragen.


Unsere Schulungen machen Sie fit für das KI-Zeitalter!


AI Literacy in Artikel 4 der KI-Verordnung (EU AI Act)

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung befasst sich spezifisch mit „AI Literacy“. Er legt fest, dass Anbieter und Anwender von KI-Systemen Maßnahmen ergreifen müssen, um ein ausreichendes Niveau an AI-Kompetenz bei ihrem Personal und anderen Personen, die mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Systeme befasst sind, sicherzustellen. Dies umfasst die Berücksichtigung ihres technischen Wissens, ihrer Erfahrung, Ausbildung und des Kontexts, in dem die KI-Systeme eingesetzt werden, sowie die Personen oder Gruppen, auf die die KI-Systeme angewendet werden.

Wichtige Aspekte von Artikel 4 umfassen:

  1. Kompetenzanforderungen:
    • Anbieter und Anwender müssen sicherstellen, dass ihr Personal über ausreichende Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit KI verfügt. Dies schließt technisches Wissen, praktische Erfahrung und eine angemessene Ausbildung ein.
  2. Bewusstsein für Chancen und Risiken:
    • Es soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, welche Chancen und Risiken mit der Nutzung von KI verbunden sind. Dies umfasst auch das Verständnis potenzieller Schäden, die durch KI verursacht werden können.
  3. Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen:
    • Die Ausbildung sollte sich nicht nur auf technische Aspekte konzentrieren, sondern auch ethische und rechtliche Implikationen der KI-Nutzung vermitteln.
  4. Zielgruppenorientierte Maßnahmen:
    • Maßnahmen zur Förderung von AI Literacy sollten auf die spezifischen Bedürfnisse und Kontexte der Personen abgestimmt sein, die mit KI-Systemen interagieren.

Warum AI Literacy wichtig ist

Künstliche Intelligenz wirkt zunehmend in alle Bereiche unseres Lebens ein. AI Literacy ermöglicht es Menschen, KI-Technologien besser zu verstehen, kritische Entscheidungen zu treffen und sich gegen potenzielle Missbräuche zu schützen. Beruflich bietet AI Literacy einen Wettbewerbsvorteil, da immer mehr Arbeitsplätze Kenntnisse in der Nutzung und Verwaltung von KI erfordern. Darüber hinaus fördert sie ein verantwortungsbewusstes und ethisches Handeln, indem sie das Bewusstsein für Datenschutz, Bias und andere gesellschaftliche Auswirkungen schärft​.

Schulungen zu AI Literacy

Wir bieten Ihnen mit unserer KI Grundlagenschulung nach Art. 4 KI-Verordnung das nötige Fundament für Ihre AI Literacy. Für die Teilnahme am Seminar erhalten Sie einen Kenntnisnachweis in Form einer Teilnahmebescheinigung.

Vorteile für Unternehmen:

  • Rechtssicherheit: Unternehmen lernen, wie sie KI-Systeme gemäß der KI-Verordnung (EU AI Act) korrekt einsetzen, um rechtliche Risiken zu minimieren.
  • Kompetenznachweis: Mitarbeiter erhalten ein Zertifikat, das ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit KI bestätigt.
  • Effizienz und Innovation: Durch fundiertes Wissen über KI können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und innovative Lösungen entwickeln.
  • Ethische Nutzung: Schulung in ethischen und rechtlichen Aspekten fördert den verantwortungsvollen Einsatz von KI.

Vorteile für Teilnehmer:

  • Berufliche Entwicklung: Teilnehmer erweitern ihre Fähigkeiten und verbessern ihre Karriereaussichten in einem wachstumsstarken Bereich.
  • Verständnis von KI: Sie erwerben ein fundiertes Wissen über KI-Technologien und deren Anwendungen.
  • Rechtliche Sicherheit: Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen und ethischen Aspekte von KI.
  • Praktische Fähigkeiten: Schulungen beinhalten praxisnahe Übungen und Anwendungsbeispiele, die das Gelernte vertiefen.

Die nächsten Termine

Für die Buchung der Seminare arbeiten wir mit unserem Partner Eventbrite zusammen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen